Dichtungstechnik
Dichtungstechnik
Gegenlaufflächen mit optimalen Eigenschaften für Ihre Dichtungssysteme.

Die Ausgangssituation
Dichtungssysteme müssen eines sein – so dicht, dass keine Leckage auftritt, die Bewegung jedoch nicht eingeschränkt wird. Oft ist die Gegenlauffläche bei berührenden Dichtungen das Problem, weshalb das System nicht funktioniert. Die Dichtung verschleißt, ein unerwünschter Stoffaustausch findet statt, und daraus folgen Unterbrechung des Betriebs, Ausbau und Reparatur. Selbst wenn Sie die „perfekte“ Dichtung bereits gefunden haben, bietet sich eine Optimierung z.B. der Standzeiten durch die Verwendung der geeignetsten Oberfläche für die Dichtung an.
Die Lösung
Ihre Radialwellendichtringe und Kolbenstangendichtungen laufen länger, wenn das dynamische Dichtsystem auf beiden Seiten optimiert ist. Das Zusammenspiel aus Gegenlauffläche und Dichtung ergibt die Dichtheit, die Lebensdauer und somit Effizienz. Reibung und Verschleiß sind die zu definierenden Parameter, die wir mit Ihnen aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung erarbeiten können. Zusätzlich bieten wir Ihnen bei rotativen Dichtungen eine drallfreie Oberfläche in Präzision.


Das Ergebnis
Ihr mit unseren Gegenlaufflächen optimiertes Dichtungssystem weist die gewünschte Oberflächenrauheit und Korosionsbeständigkeit auf, die mit den gewünschten Dichtungen am effizientesten arbeitet. Die Oberflächen sind hart und verschleißfest, und bieten Drallfreiheit wenn gewünscht. Somit ist die Laufzeit des Systems optimiert, Wartungsintervalle können vergrößert werden und somit sinken die Kosten.
Das Thermische Spritzen ist ein Verfahren der Oberflächentechnik, bei dem Materialien in geschmolzener oder halbgeschmolzener Form auf eine Oberfläche aufgetragen werden, um diese zu schützen, zu regenerieren oder ihre Eigenschaften zu verbessern. Bei Putzier Oberflächentechnik wird dieses Verfahren genutzt, um stark beanspruchte Bauteile zu optimieren, verschlissene Oberflächen zu regenerieren und gefährdete Bauteile vor dem Ausfall zu schützen.
*Drahtflammspritzen
*HVOF/HVAF
*Plasmaspritzen
*Pulverflammspritzen
Das Thermische Spritzen ermöglicht die Beschichtung mit einer großen Materialvielfalt, darunter Metalle, Metalllegierungen und Keramiken; maßgeschneiderte Lösungen werden so ermöglicht. Auch temperaturempfindliche Bauteile können beschichtet werden. Zudem können dicke, widerstandsfähige Schichten aufgetragen und abgenutzte Bauteile kosteneffizient repariert sowie Oberflächenstrukturen flexibel angepasst werden.
Das Thermische Spritzen ist sowohl aus der Nachhaltigkeits- als auch aus der Lieferkettenperspektive ein verantwortungsvoller Prozess. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen nennen wir Ihnen Details über die verwendeten Materialien und Technologien.
Natürlich:
*Kein Einsatz giftiger Chemikalien.
*Geringer Materialverbrauch.
*Recycling von Beschichtungswerkstoffen.
*Ressourcenersparnis durch verlängerte Lebensdauer der Bauteile.
*Energieeffizienz durch Wiederaufbereitung statt Neufertigung.