Putzier
Putzier
Öl- und Erdgasindustrie2025-02-19T19:03:05+00:00

Öl- und
Erdgasindustrie

Öl- und
Erdgasindustrie

Spezialbeschichtungen für Extrembedingungen:
Maximale Leistung und Zuverlässigkeit für die anspruchsvolle Energiebranche.

Die Ausgangssituation

Die Öl- und Gasindustrie ist geprägt durch eine hohe Belastung der Bohrwerkzeuge durch abrasiven Verschleiß von Sand und Gestein. Dies führt zu einer starken Abnutzung der Werkzeuge. Pumpen und Ventile sind aggressiven Chemikalien und abrasiven Partikeln ausgesetzt, was zu Korrosion und Erosion führt. Kompressoren und Turbinen arbeiten unter extremen Temperaturen und Drücken, wodurch thermische Schäden und Erosion begünstigt werden. Lager und Dichtungen sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, was ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer beeinträchtigt.

Die Lösung

Thermische Spritzschichten bieten einen gezielten Schutz für verschiedene Komponenten in der Öl- und Gasindustrie. Ein konkretes Beispiel sind Bohrköpfe, die starkem Abrieb durch Felsen und Sand ausgesetzt sind. Als Beschichtungsmaterial wird hier Wolframkarbid eingesetzt, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer der Bohrköpfe erheblich zu verlängern.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Beschichtung von Ventilen in Pumpensystemen, die aggressiven chemischen Substanzen und abrasiven Medien standhalten müssen. Chromoxid-Beschichtungen schützen die Ventile vor Korrosion und Erosion, was den Verschleiß des Materials minimiert und die Zuverlässigkeit der Pumpen erhöht.

Die genannten Schutzschichten reduzieren Ausfälle und erhöhen die Effizienz der Anlagen.

Das Ergebnis

Der Einsatz von thermischen Spritzschichten in der Öl- und Gasindustrie bietet unseren Partnern aus der Industrie zahlreiche Vorteile. Der Schutz von Bohrköpfen und Ventilen vor Verschleiß und Korrosion führt zu einer erheblichen Verlängerung der Lebensdauer der Bauteile. Dadurch werden Reparaturen und Austauschmaßnahmen auf ein Minimum reduziert. Dies führt zu einer Verringerung von Ausfallzeiten und einer Steigerung der Produktivität. Gleichzeitig reduzieren sich die Betriebskosten, da weniger Wartung erforderlich ist. Darüber hinaus gewährleisten spezielle Beschichtungen wie Wolframkarbid und Chromoxid einen zuverlässigen Betrieb selbst unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und aggressiven Medien. Insgesamt führt dies zu einer verbesserten Effizienz und einer optimierten Kostenstruktur.

Sie haben Fragen?

  • Schnelle Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönlicher Ansprechpartner.

  • Eine auf Sie zugeschnittene Beratung.

Was ist Thermisches Spritzen überhaupt?2024-11-26T16:34:21+00:00

Das Thermische Spritzen ist ein Verfahren der Oberflächentechnik, bei dem Materialien in geschmolzener oder halbgeschmolzener Form auf eine Oberfläche aufgetragen werden, um diese zu schützen, zu regenerieren oder ihre Eigenschaften zu verbessern. Bei Putzier Oberflächentechnik wird dieses Verfahren genutzt, um stark beanspruchte Bauteile zu optimieren, verschlissene Oberflächen zu regenerieren und gefährdete Bauteile vor dem Ausfall zu schützen.

Welche Verfahren des Thermischen Spritzens bietet Putzier Oberflächentechnik an?2024-11-26T17:05:35+00:00

*Drahtflammspritzen
*HVOF/HVAF
*Plasmaspritzen
*Pulverflammspritzen

Welche Vorteile bietet das Thermische Spritzen im Vergleich zu anderen Oberflächentechniken?2024-12-30T09:30:29+00:00

Das Thermische Spritzen ermöglicht die Beschichtung mit einer großen Materialvielfalt, darunter Metalle, Metalllegierungen und Keramiken; maßgeschneiderte Lösungen werden so ermöglicht. Auch temperaturempfindliche Bauteile können beschichtet werden. Zudem können dicke, widerstandsfähige Schichten aufgetragen und abgenutzte Bauteile kosteneffizient repariert sowie Oberflächenstrukturen flexibel angepasst werden.

Was ist mit Nachhaltigkeit und Lieferketten?2024-12-30T09:33:44+00:00

Das Thermische Spritzen ist sowohl aus der Nachhaltigkeits- als auch aus der Lieferkettenperspektive ein verantwortungsvoller Prozess. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen nennen wir Ihnen Details über die verwendeten Materialien und Technologien.

Ist das Thermische Spritzen umweltfreundlich?2024-11-26T17:00:37+00:00

Natürlich:
*Kein Einsatz giftiger Chemikalien.
*Geringer Materialverbrauch.
*Recycling von Beschichtungswerkstoffen.
*Ressourcenersparnis durch verlängerte Lebensdauer der Bauteile.
*Energieeffizienz durch Wiederaufbereitung statt Neufertigung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!
Nach oben