Putzier
Putzier
Zentrifugenbau2025-02-19T18:59:21+00:00

Zentrifugenbau

Zentrifugenbau

Maßgeschneiderte Verschleißschutz-Lösungen in Präzisionsbereichen
durch thermisches Spritzen.

Die Ausgangssituation

Zentrifugen und Separatoren sind High-Tech-Maschinen, die komplexe Trennprozesse durchführen. Sie arbeiten mit extremen Geschwindigkeiten, um Stoffe unterschiedlicher Dichte zu trennen, was in vielen Industriezweigen wie der Chemie, der Pharmazie, der Lebensmittelverarbeitung und der Ölverarbeitung unerlässlich ist. Diese Maschinen erfordern robuste Werkstoffe und fortschrittliche Konstruktionen, um den hohen Belastungen und Anforderungen standzuhalten. Insbesondere die eingesetzten Edelstähle und Sonderwerkstoffe sind zwar äußerst korrosionsbeständig, aber auch verschleißanfällig.

Lieferanten von Komponenten für Zentrifugen und Separatoren müssen ein hohes Maß an Präzision und Qualität bieten, da diese Maschinen unter extremen Bedingungen arbeiten. Die Komponenten müssen verschleiß- und korrosionsbeständig sein und strengen Normen (z.B. ISO, FDA) entsprechen. Pünktliche Lieferung und gleichbleibend hohe Qualität sind ebenso wichtig wie technische Unterstützung. Darüber hinaus müssen die Lieferanten innovative Materialien und Technologien anbieten, um die Maschinenleistung weiter zu optimieren.

Die Lösung

In Zentrifugen und Separatoren werden stark beanspruchte Bauteile durch thermisches Spritzen geschützt, um die Lebensdauer zu verlängern und den Verschleiß zu verringern. Rotoren und Trommeln, die hohen Zentrifugalkräften ausgesetzt sind, erhalten Schutzschichten gegen Abrasion und Erosion. Auch Förderschnecken in Dekanter-Zentrifugen, die abrasive Stoffe transportieren, profitieren von verschleißfesten Beschichtungen.

Schubstangen in Schubzentrifugen, die beim Transport von Feststoffen hohen Zentrifugalkräften ausgesetzt sind, werden durch thermische Beschichtungen widerstandsfähiger gegen Reibung und Verschleiß. Auch Lager- und Dichtflächen werden mit speziellen Schichten versehen, um Reibung und Verschleiß zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Bereich sind Anti-Fretting-Beschichtungen auf Verschlussmuttern, die vor Reibkorrosion und Mikrobewegungen schützen. Somit trägt das Thermische Spritzen zur Erhöhung des Wirkungsgrades und der Lebensdauer der Bauteile bei.

Das Ergebnis

Mit maßgenau beschichteten Teilen an der richtigen Stelle können Sie Ihre anspruchsvollen Hochleistungsmaschinen optimieren: Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten auf stark beanspruchten Bauteilen wie Rotoren, Kolbenschiebern, Trommeln, Schubstangen und Förderschnecken verlängern die Lebensdauer der Zentrifugen und Separatoren erheblich. Durch die Reduzierung von Abrieb, Erosion und Reibung werden Ausfallzeiten minimiert und Wartungsintervalle verlängert. Somit können Sie leistungsfähigere, langlebigere und effizientere Maschinen produzieren und haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Sie haben Fragen?

  • Schnelle Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönlicher Ansprechpartner.

  • Eine auf Sie zugeschnittene Beratung.

Was ist Thermisches Spritzen überhaupt?2024-11-26T16:34:21+00:00

Das Thermische Spritzen ist ein Verfahren der Oberflächentechnik, bei dem Materialien in geschmolzener oder halbgeschmolzener Form auf eine Oberfläche aufgetragen werden, um diese zu schützen, zu regenerieren oder ihre Eigenschaften zu verbessern. Bei Putzier Oberflächentechnik wird dieses Verfahren genutzt, um stark beanspruchte Bauteile zu optimieren, verschlissene Oberflächen zu regenerieren und gefährdete Bauteile vor dem Ausfall zu schützen.

Welche Verfahren des Thermischen Spritzens bietet Putzier Oberflächentechnik an?2024-11-26T17:05:35+00:00

*Drahtflammspritzen
*HVOF/HVAF
*Plasmaspritzen
*Pulverflammspritzen

Welche Vorteile bietet das Thermische Spritzen im Vergleich zu anderen Oberflächentechniken?2024-12-30T09:30:29+00:00

Das Thermische Spritzen ermöglicht die Beschichtung mit einer großen Materialvielfalt, darunter Metalle, Metalllegierungen und Keramiken; maßgeschneiderte Lösungen werden so ermöglicht. Auch temperaturempfindliche Bauteile können beschichtet werden. Zudem können dicke, widerstandsfähige Schichten aufgetragen und abgenutzte Bauteile kosteneffizient repariert sowie Oberflächenstrukturen flexibel angepasst werden.

Was ist mit Nachhaltigkeit und Lieferketten?2024-12-30T09:33:44+00:00

Das Thermische Spritzen ist sowohl aus der Nachhaltigkeits- als auch aus der Lieferkettenperspektive ein verantwortungsvoller Prozess. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen nennen wir Ihnen Details über die verwendeten Materialien und Technologien.

Ist das Thermische Spritzen umweltfreundlich?2024-11-26T17:00:37+00:00

Natürlich:
*Kein Einsatz giftiger Chemikalien.
*Geringer Materialverbrauch.
*Recycling von Beschichtungswerkstoffen.
*Ressourcenersparnis durch verlängerte Lebensdauer der Bauteile.
*Energieeffizienz durch Wiederaufbereitung statt Neufertigung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!
Nach oben