Putzier
Putzier
Elektroindustrie2024-08-20T20:41:56+00:00

Elektroindustrie

Elektroindustrie

Wir sind einer von wenigen Anbietern des Kaltgasspritzens.

Die Ausgangssituation

Unsere Kunden suchen oftmals nach der Möglichkeit, leit- oder lötfähige metallische Schichten direkt und ohne Fügetechniken auf ein Bauteil aufzubringen, beispielsweise Kupfer auf Aluminiumsubstrate. Außerdem benötigen sie eine Lösung, wie große Querschnitte für Leiterbahnen aus leitfähigen Materialien einfach und schnell in beliebigen Geometrien aufgetragen werden können. Galvanische Schichten sollen durch Schichten mit höheren Schichtdicken in besserer Schichtqualität ersetzt werden, wobei die Kunden im Vergleich zur Galvanik zeitlich schneller umsetzbare Prozesse bevorzugen, in denen sie nicht mit hohen Schichtabscheidezeiträumen wie im Galvanikbad rechnen müssen.

Nicht zuletzt geht es um die Reparatur teurer metallischer Ausschussteile und den Ersatz bisher eingesetzter teurer, schwerer oder mechanisch nicht optimaler Grundwerkstoffe, die nur deswegen benutzt werden mussten, weil an einer kleinen Bauteilfläche dessen Eigenschaften benötigt wurden.

Die Lösung

Wir bringen eine metallische Beschichtung mit dem Kaltgasverfahren auf, die problemlos mechanisch durch Schleifen, Fräsen, Drehen nachbearbeitet werden kann. Dabei ist eine Vielzahl metallischer Werkstoffe auftragbar, deckend von 50µm bis mehreren Millimetern Schichtdicke. Möglich ist eine exakte Geometriedarstellung durch Maskierungen, teilweise in Freibeschichtung auch ohne Maskierung. Kombinierbar sind keramische und metallische Oberflächen beispielsweise bei der Herstellung von Thermogeneratoren.

Gegenüber den galvanischen Prozessen lässt sich das Verfahren ohne langwierige chemische Ablagerung der Schicht schnell umsetzen. Auch die mechanische Nacharbeit der Schichten ist möglich. Je nach Anwendungsfall lassen sich Schichtsysteme aus den gängigen Beschichtungswerkstoffen Kupfer, Nickel, Aluminium und Silber herstellen.

1

Porenarme Beschichtung
Extrem porenarme Schichten, dadurch Entfallen aufwändiger nachträglicher Versiegelungen.

2

Zeiteffizientes HVAF-Verfahren
Schnelles Auftragen von Karbidwerkstoffen in hoher Schichtdicke

3

Vielseitiger Schutz
Korrosions- und Verschleiß-schutz, insbesondere für stark beanspruchte Pumpeneinheiten.

4

Spezialisierte Schichten
Spezielle Hartmetalle, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Das Ergebnis

Die neuen Verfahrensmöglichkeiten bieten Lösungen für bekannte Probleme und schaffen Platz für neue Ideen. Wir bringen metallische Schichten ohne langwierige Abscheideprozesse auf. Das  Aufspritzen der Werkstoffe beschleunigt die Beschaffung und somit die Projekt- und Auftragsdurchlaufzeiten. Aufgetragen werden metallische, homogene, reine und porenfreie Schichten in der Qualität des Ausgangswerkstoffes, die zudem hervorragend lötfähige sind.

Es ist möglich, Schichten mit den gewünschten Materialeigenschaft nur lokal dort aufzutragen, wo sie gebraucht werden und dadurch teure Bauteile preiswerter zu produzieren: Hochpreisige Grundwerkstoffe werden dabei ersetzt. Außerdem können wir Maße bei Ausschuss- oder Reparaturteilen aus wertvollen metallischen Grundwerkstoffen wiederherstellen.

Sie haben Fragen?

  • Schnelle Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden.

  • Persönlicher Ansprechpartner.

  • Alle Informationen stets zur Hand.

Was ist Thermisches Spritzen überhaupt?2024-11-26T16:34:21+00:00

Das Thermische Spritzen ist ein Verfahren der Oberflächentechnik, bei dem Materialien in geschmolzener oder halbgeschmolzener Form auf eine Oberfläche aufgetragen werden, um diese zu schützen, zu regenerieren oder ihre Eigenschaften zu verbessern. Bei Putzier Oberflächentechnik wird dieses Verfahren genutzt, um stark beanspruchte Bauteile zu optimieren, verschlissene Oberflächen zu regenerieren und gefährdete Bauteile vor dem Ausfall zu schützen.

Welche Verfahren des Thermischen Spritzens bietet Putzier Oberflächentechnik an?2024-11-26T17:05:35+00:00

*Drahtflammspritzen
*HVOF/HVAF
*Plasmaspritzen
*Pulverflammspritzen

Welche Vorteile bietet das Thermische Spritzen im Vergleich zu anderen Oberflächentechniken?2024-12-30T09:30:29+00:00

Das Thermische Spritzen ermöglicht die Beschichtung mit einer großen Materialvielfalt, darunter Metalle, Metalllegierungen und Keramiken; maßgeschneiderte Lösungen werden so ermöglicht. Auch temperaturempfindliche Bauteile können beschichtet werden. Zudem können dicke, widerstandsfähige Schichten aufgetragen und abgenutzte Bauteile kosteneffizient repariert sowie Oberflächenstrukturen flexibel angepasst werden.

Was ist mit Nachhaltigkeit und Lieferketten?2024-12-30T09:33:44+00:00

Das Thermische Spritzen ist sowohl aus der Nachhaltigkeits- als auch aus der Lieferkettenperspektive ein verantwortungsvoller Prozess. Je nach Ihren spezifischen Anforderungen nennen wir Ihnen Details über die verwendeten Materialien und Technologien.

Ist das Thermische Spritzen umweltfreundlich?2024-11-26T17:00:37+00:00

Natürlich:
*Kein Einsatz giftiger Chemikalien.
*Geringer Materialverbrauch.
*Recycling von Beschichtungswerkstoffen.
*Ressourcenersparnis durch verlängerte Lebensdauer der Bauteile.
*Energieeffizienz durch Wiederaufbereitung statt Neufertigung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Beratungsgespräch!
Nach oben